4. NEUBELEGUNG
Section outline
-
Neue didaktische Settings mit digitalen Medien können entstehen. Zusammenarbeit, Austausch und multimediale Inhalte stehen im Vordergrund.
-
WebQuests sind Lernabenteuer (Suche/Nachforschung) im Internet. Dabei wird zielgerichtet nach bestimmten Inhalten im Internet gesurft. Antworten und Lösungen auf Fragen und Arbeitsaufträge werden gesucht und dann zu einem Ergebnis zusammengefügt. Die Aufgaben werden immer in Gruppen erledigt und am Schluss präsentiert. Die Lehrerperson übernimmt die Rolle des Lernberaters.
-
Vokabelübungen mit den SuS erstellen und anderen zur Verfügung stellen
-
E-Book zu einem Thema erstellen mit Audio, Foto und Video (digital Storytelling). Danach werden sie auf der Schulwebsite veröffentlicht.
-
Shadow Puppet Edu ist eine sehr einfach gehaltene App, die es den SuS aller Stufen erlaubt, in angemessener Zeit Erzähl- oder Erklärfilme in guter Qualität zu erstellen. Man wählt Bilder und/oder Filme in der gewünschten Reihenfolge aus und hinterlegt diese mit eigenem Kommentar und/oder Musik. Die fertigen Filme können auf unterschiedliche Art und Weise veröffentlicht werden.
-
Erklärvideos erstellen
-
Trickfilm erstellen
-
„Flipped Classroom“ ist ein Unterrichtssetting der besonderen Art. Die Vorgehensweise folgt hier nicht dem Prinzip der Problemorientierung im Unterricht, stattdessen wird die Erarbeitung eines Gegenstands oder Sachverhalts in die Hausarbeit verlegt, und der Unterricht beginnt mit der Besprechung/Vertiefung/Anwendung der Ergebnisse. Die Erarbeitung eines Gegenstands oder Sachverhalts erfolgt über professionell erstellte Videos, die man z.B. unter https://www.sofatutor.com oder https://edpuzzle.com findet. Sie sind speziell aufbereitet: Um sicherzustellen, dass die aus dem eigentlichen Unterricht ausgelagerten selbstständigen Erarbeitungen mit einer gewissen Nachhaltigkeit erfolgen, werden in die Videos Fragen eingebaut, die die Schüler und Schülerinnen interaktiv beantworten müssen, ehe sie das Video weiterschauen können. Nach diesem Erarbeitungsschritt müssen sie Aufgaben auf einem analogen Arbeitsblatt, die sich auf die Inhalte des Videos beziehen, lösen. Nachfolgender Link veranschaulicht die Vorgehensweise:
-