1. Klasse
Section outline
-
-
Der Bee-Bot ist mittlerweile ein Klassiker unter den Einstiegsrobotern. Mit ihm lassen sich spielerisch die ersten Schritte des Programmierens erlernen. Passend dazu wurde von der Herstellerfirma TTS eine App entwickelt, mit der Schülerinnen und Schüler eine virtuelle Biene mithilfe einfacher Befehle zu ihrem Ziel bringen.
-
Appolino Plus & Minus: bietet die Möglichkeit das Addieren und Subtrahieren von Zahlen bis in den 1000er-Raum zu erlernen und üben; verschiedene Modi, die jeweils sechs unterschiedlich schwere Levels beinhalten. Dabei wird gelernt und trainiert Zahlen in den Zahlenräumen 20, 100 oder 1000 zu addieren und subtrahieren.
-
In Appolino Mal & Geteilt wird nicht einfach das Einmaleins gedrillt. Vielmehr wird Wert auf das Verstehen und Verinnerlichen gelegt. Zusammenhänge werden sichtbar gemacht und clevere Lösungswege gefördert. Aktives Denken und Handeln führt zum Erfolg und Mathematik wird als spannendes «Rätsellösen» erlebt.
-
Der Zahlenstrahl: Erste Zahlen: Trainiere spielerisch das Konzept des Zahlenstrahls! Simpel, witzig und in pädagogisch anerkannten Art und Weise. Ziel ist es, die Eule bei der richtigen Zahl auf dem Ast zu füttern. Fange so viele Würmer wie möglich! Und nimm dich in acht vor fallenden Nüssen...Die App wird von Lehrern empfohlen.
-
Mit Geoboard lässt sich eine Vielzahl von mathematischen Themen aus der Volksschule bearbeiten. Die SuS spannen auf dem digitalen Nagelbrett Gummibänder um die Stifte und bilden so Formen. Die Kinder können nach Lust und Laune experimentieren und ausprobieren, denn anders als bei den herkömmlichen Nagelbrettern gehen die farbigen Gummiringe nie aus und reissen auch nicht.
-
ChatterPix Kids ist eine kostenlose App mit der SuS Gegenstände zum Sprechen bringen können. Und das ist wirklich nicht schwer! Um ein sprechendes Bild zu erstellen, muss man mit dem iPad ein Foto knipsen - den Mund einzeichnen - und den Record-Kopf drücken. Es lassen sich dann 30 Sekunden Text aufzeichnen. Bevor man sein sprechendes Bild speichert oder veröffentlicht, kann man es noch mit lustigen Stickers verzieren. Viel Spass.