2. Klasse
Section outline
-
-
Anton: Diese App hat schon viele Lehrpersonen und SchülerInnen begeistert. Die Handhabung ist einfach und die Sammlung von Lern- und Übungsaufgaben (1. bis 6. Kl. - Deutsch, Mathematik,) ist sehr umfangreich. Anton kann am PC, am Tablet und am Smartphone zum Einsatz kommen.
-
Der Bee-Bot ist mittlerweile ein Klassiker unter den Einstiegsrobotern. Mit ihm lassen sich spielerisch die ersten Schritte des Programmierens erlernen. Passend dazu wurde von der Herstellerfirma TTS eine App entwickelt, mit der Schülerinnen und Schüler eine virtuelle Biene mithilfe einfacher Befehle zu ihrem Ziel bringen.
-
Appolino Plus & Minus: bietet die Möglichkeit das Addieren und Subtrahieren von Zahlen bis in den 1000er-Raum zu erlernen und üben; verschiedene Modi, die jeweils sechs unterschiedlich schwere Levels beinhalten. Dabei wird gelernt und trainiert Zahlen in den Zahlenräumen 20, 100 oder 1000 zu addieren und subtrahieren.
-
In Appolino Mal & Geteilt wird nicht einfach das Einmaleins gedrillt. Vielmehr wird Wert auf das Verstehen und Verinnerlichen gelegt. Zusammenhänge werden sichtbar gemacht und clevere Lösungswege gefördert. Aktives Denken und Handeln führt zum Erfolg und Mathematik wird als spannendes «Rätsellösen» erlebt.
-
Logicals Grundschule: „Logicals“ zielen auf den Aspekt der Sinnentnahme beim Lesen ab. Die Aufgabe besteht darin, die angezeigte Zeichnung entsprechend der Anweisungen im Text auszumalen. Ein Merkmal liegt darin, dass Hilfen sich nicht auf eine einfache "falsch" oder "richtig" Rückmeldung beschränken, sondern dass mit jedem Fehlversuch kumulativ weitere Hilfen in bis zu vier Stufen freigeschaltet werden.
-
Lesenlernen auf eine spielerische Art und Weise. Mit der App Antolin Lesespiele 1/2 können Kinder ihre Konzentration und Wahrnehmung, ihre Augenbewegungen und Blickspanne trainieren. Dadurch gewinnen sie an Sicherheit bei der Worterfassung. Jede Übung ist auch ein Wettkampf gegen die Zeit. Logisch, dass man da jede Übung mehrfach löst, um dein Highscore zu verbessern.
-
Stop-Motion Studio ist eine App mit der ohne weitere digitale Hilfsmittel entsprechende kurze Filme erstellt werden. Zu Beginn bauen die SuS mit verschiedenen Figuren und Gegenständen ihre Szenen auf. Diese verändern sie dann in kleinen Einzelschritten und fotografieren mit Hilfe der App jeden Schritt.
-
ChatterPix Kids ist eine kostenlose App mit der SuS Gegenstände zum Sprechen bringen können. Und das ist wirklich nicht schwer! Um ein sprechendes Bild zu erstellen, muss man mit dem iPad ein Foto knipsen - den Mund einzeichnen - und den Record-Kopf drücken. Es lassen sich dann 30 Sekunden Text aufzeichnen. Bevor man sein sprechendes Bild speichert oder veröffentlicht, kann man es noch mit lustigen Stickers verzieren. Viel Spass.
-