Grundkurs Word 2016
Kursthemen
-
Allgemeines
Herzlich Willkommen zum Grundkurs "Word 2016"
Gratuliere! Du hast dich erfolgreich in den Grundkurs "Word 2016" eingeloggt.
Lies zuerst die Kurzanleitung mit wichtigen Infos und Downloads
-
Die Oberfläche von WordLinks/URLs: 2 Datei: 1 -
Grundlagen von Word
In diesem Kapitel lernst du viele wichtige Techniken kennen!
Text- und Medienfeld: 4 Links/URLs: 5 Aufgabe: 1 -
Erste Arbeiten am TextText- und Medienfeld: 9 Links/URLs: 9 Aufgaben: 5 -
Formatieren
Ein Text lässt sich in logische Einheiten zerlegen. Ein Dokument besteht aus Absätzen, ein Absatz aus Sätzen, ein Satz aus Wörtern, ein Wort aus Zeichen. Ähnlich ist es mit den verschiedenen Formatierungsarten in Word. Auch Formatierungen orientieren sich an bestimmten Einheiten, was sich z.B. in den Optionen des Menüs FORMAT zeigt. Word unterscheidet die folgenden Formatierungseinheiten:
• Zeichen
• Absatz
• DokumentText- und Medienfeld: 6 Links/URLs: 10 Aufgaben: 9 -
Weitere TechnikenText- und Medienfeld: 2 Links/URLs: 3 Aufgabe: 1 -
Grafiken
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Grafiken sind eine ideale Ergänzung zu Texten und bringen zusätzliche Informationen. Abgesehen vom Datentausch über die Zwischenablage, kannst du z.B. auch eingescannte Fotos oder weitere Grafiken aus anderen Programmen in Word importieren oder vorgefertigte Cliparts benutzen.Text- und Medienfeld: 6 Links/URLs: 9 Aufgaben: 2 -
Tabellen
Du hast schon mit dem Tabulator einfache Listen und Tabellen erstellt. In komplizierten Listen geht möglicherweise der Text über mehrere Zeilen und die Spalten sind zu schmal, um allen Text einzeilig nebeneinander anordnen zu können.
Für solche Tabellen benützst du den Tabelleneditor. Er setzt ein Netz aus Kästchen hin, sogenannte Zellen und jede Zelle kann beliebig viel Text (und auch Grafiken) aufnehmen. Wenn es zuviel wird, vergrössert sich die Zelle automatisch nach unten. Du selbst kannst die Breite einer Spalte bequem anpassen und mit Linien und Rahmen gestalten.
Leistungen
• Eine Tabelle kann Zahlen, Text oder Grafiken enthalten.
• Eine Zelle in einer Tabelle kann auch aus mehreren Absätzen bestehen.
• Die Breite jeder einzelnen Zelle, nicht nur einer Spalte, lässt sich individuell bestimmen.
• Zellen lassen sich mit Rahmen und Begrenzungslinien versehen.
• Text lässt sich in eine Tabelle, umgekehrt eine Tabelle in Text verwandeln.Text- und Medienfeld: 10 Links/URLs: 10 Aufgabe: 1 -
DruckenText- und Medienfeld: 2 Links/URLs: 2 -
-
Textseite: 1