Section outline

    • Auf dieser Seite präsentiere ich euch die besten Apps, die von unseren Lehrpersonen seit Jahren in den Klassen 1-6 im Unterricht eingesetzt werden. Die rot umrandeten Apps sind ein absolutes Muss; die grün umrandeten Apps sind sehr empfehlenswert. Wenn du weitere Apps kennst, die man in deiner Klasse einsetzen sollte, dann melde sie mir!

      __________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

    • Anton: Diese App hat schon viele Lehrpersonen und SchülerInnen begeistert. Die Handhabung ist einfach und die Sammlung von Lern- und Übungsaufgaben (1. bis 6. Kl.  - Deutsch, Mathematik,) ist sehr umfangreich. Anton kann am PC, am Tablet und am Smartphone zum Einsatz kommen.

    • Mit der App Leseschlau können Kinder beim Erstlesen differenziert begleitet und gefördert werden. So lassen sich die Übungen und das Tempo dem Lernstand des Kindes angepasst werden.

    • Grafolino ist zur Zeit sicher die beste App um die Basisschrift auf dem iPad zu erlernen und zu üben. Die App funktioniert tadellos.

    • Der Bee-Bot ist mittlerweile ein Klassiker unter den Einstiegsrobotern. Mit ihm lassen sich spielerisch die ersten Schritte des Programmierens erlernen. Passend dazu wurde von der Herstellerfirma TTS eine App entwickelt, mit der Schülerinnen und Schüler eine virtuelle Biene mithilfe einfacher Befehle zu ihrem Ziel bringen.

    • Appolino Lesen: Die App Lesen von Appolino bietet die Möglichkeit das Lesen von Buchstaben, Wörtern, Sätzen und ganzen Texten zu erlernen und üben. Die ist durch neun verschiedene Modi möglich, die jeweils sechs unterschiedlich schwere Levels beinhalten.

    • Appolino Plus & Minus: bietet die Möglichkeit das Addieren und Subtrahieren von Zahlen bis in den 1000er-Raum zu erlernen und üben; verschiedene Modi, die jeweils sechs unterschiedlich schwere Levels beinhalten. Dabei wird gelernt und trainiert Zahlen in den Zahlenräumen 20, 100 oder 1000 zu addieren und subtrahieren.

    • In Appolino Mal & Geteilt wird nicht einfach das Einmaleins gedrillt. Vielmehr wird Wert auf das Verstehen und Verinnerlichen gelegt. Zusammenhänge werden sichtbar gemacht und clevere Lösungswege gefördert. Aktives Denken und Handeln führt zum Erfolg und Mathematik wird als spannendes «Rätsellösen» erlebt.

    • In Appolino Zahl & Menge werden Zahlen zugeordnet, gebaut und ergänzt. Handlungsorientiert werden in den Zahlenräumen bis 20, bis 100 und bis 1000 differenzierte innere Bilder aufgebaut.

    • Die App Appolino Rechenkasten ist eine Rechenhilfe und ist die logische Ergänzung zu den Apps "Plus & Minus" und "Mal & Geteilt". Die Lernenden können sich eigenen Aufgaben stellen und diese auf ihrem individuellen Wegen lösen.

    • In der App Blitzrechnen 1 können die Kinder selbstständig 10 grundlegende Rechenaufgaben der ersten Klasse anhand von über 1000 Aufgabenvarianten üben.

    • Der Zahlenstrahl: Erste Zahlen: Trainiere spielerisch das Konzept des Zahlenstrahls! Simpel, witzig und in pädagogisch anerkannten Art und Weise. Ziel ist es, die Eule bei der richtigen Zahl auf dem Ast zu füttern. Fange so viele Würmer wie möglich! Und nimm dich in acht vor fallenden Nüssen...Die App wird von Lehrern empfohlen.

    • Einmaleins -Lernen mit Leo: Anders als die meisten Lern-Apps zum Thema Einmaleins, welche sich fast ausschliesslich aufs simple Prüfen der Rechenfähigkeiten der Kinder beschränken, geht diese App  einen Schritt weiter und bringt den Kindern das Einmaleins auch bei.

    • Mit Geoboard lässt sich eine Vielzahl von mathematischen Themen aus der Volksschule bearbeiten. Die SuS spannen auf dem digitalen Nagelbrett Gummibänder um die Stifte und bilden so Formen. Die Kinder können nach Lust und Laune experimentieren und ausprobieren, denn anders als bei den herkömmlichen Nagelbrettern gehen die farbigen Gummiringe nie aus und reissen auch nicht.

    • ChatterPix Kids ist eine kostenlose App mit der SuS Gegenstände zum Sprechen bringen können. Und das ist wirklich nicht schwer! Um ein sprechendes Bild zu erstellen, muss man mit dem iPad ein Foto knipsen - den Mund einzeichnen - und den Record-Kopf drücken. Es lassen sich dann 30 Sekunden Text aufzeichnen. Bevor man sein sprechendes Bild speichert oder veröffentlicht, kann man es noch mit lustigen Stickers verzieren. Viel Spass.

    • Ich lerne 1x1. Die erreichten Ergebnisse können in Form eines Zertifikats jederzeit mit den Eltern, Lehrpersonen oder Freunden geteilt werden. Die zu Lernenden Reihen können frei gewählt werden. (Beispiele: 1-10 x 1-15, 10-25 x 1-25 usw.)

       

    • Anton: Diese App hat schon viele Lehrpersonen und SchülerInnen begeistert. Die Handhabung ist einfach und die Sammlung von Lern- und Übungsaufgaben (1. bis 6. Kl.  - Deutsch, Mathematik,) ist sehr umfangreich. Anton kann am PC, am Tablet und am Smartphone zum Einsatz kommen.

    • Der Bee-Bot ist mittlerweile ein Klassiker unter den Einstiegsrobotern. Mit ihm lassen sich spielerisch die ersten Schritte des Programmierens erlernen. Passend dazu wurde von der Herstellerfirma TTS eine App entwickelt, mit der Schülerinnen und Schüler eine virtuelle Biene mithilfe einfacher Befehle zu ihrem Ziel bringen.

    • Appolino Lesen: Die App Lesen von Appolino bietet die Möglichkeit das Lesen von Buchstaben, Wörtern, Sätzen und ganzen Texten zu erlernen und üben. Die ist durch neun verschiedene Modi möglich, die jeweils sechs unterschiedlich schwere Levels beinhalten.

    • Appolino Plus & Minus: bietet die Möglichkeit das Addieren und Subtrahieren von Zahlen bis in den 1000er-Raum zu erlernen und üben; verschiedene Modi, die jeweils sechs unterschiedlich schwere Levels beinhalten. Dabei wird gelernt und trainiert Zahlen in den Zahlenräumen 20, 100 oder 1000 zu addieren und subtrahieren.

    • In Appolino Mal & Geteilt wird nicht einfach das Einmaleins gedrillt. Vielmehr wird Wert auf das Verstehen und Verinnerlichen gelegt. Zusammenhänge werden sichtbar gemacht und clevere Lösungswege gefördert. Aktives Denken und Handeln führt zum Erfolg und Mathematik wird als spannendes «Rätsellösen» erlebt.

    • In Appolino Zahl & Menge werden Zahlen zugeordnet, gebaut und ergänzt. Handlungsorientiert werden in den Zahlenräumen bis 20, bis 100 und bis 1000 differenzierte innere Bilder aufgebaut.

    • Die App Appolino Rechenkasten ist eine Rechenhilfe und ist die logische Ergänzung zu den Apps "Plus & Minus" und "Mal & Geteilt". Die Lernenden können sich eigenen Aufgaben stellen und diese auf ihrem individuellen Wegen lösen.

    • Logicals Grundschule: „Logicals“ zielen auf den Aspekt der Sinnentnahme beim Lesen ab.  Die Aufgabe besteht darin, die angezeigte Zeichnung entsprechend der Anweisungen im Text auszumalen. Ein  Merkmal liegt darin, dass Hilfen sich nicht auf eine einfache "falsch" oder "richtig" Rückmeldung beschränken, sondern dass mit jedem Fehlversuch kumulativ weitere Hilfen in bis zu vier Stufen freigeschaltet werden.

    • In dieser App können die Kinder selbstständig grundlegende Rechenaufgaben der zweiten Klasse bis zu „blitzartiger“ Sicherheit üben und selbständig testen. Die sichere Beherrschung dieser 10 Übungstypen im Zahlenraum bis 100 liefert eine umfassende und sichere Basis für das weiterführende Lernen.

    • Lesenlernen auf eine spielerische Art und Weise. Mit der App Antolin Lesespiele 1/2 können Kinder ihre Konzentration und Wahrnehmung, ihre Augenbewegungen und Blickspanne trainieren. Dadurch gewinnen sie an Sicherheit bei der Worterfassung. Jede Übung ist auch ein Wettkampf gegen die Zeit. Logisch, dass man da jede Übung mehrfach löst, um dein Highscore zu verbessern.

    • Stop-Motion Studio ist eine App mit der ohne weitere digitale Hilfsmittel entsprechende kurze Filme erstellt werden. Zu Beginn bauen die SuS mit verschiedenen Figuren und Gegenständen ihre Szenen auf. Diese verändern sie dann in kleinen Einzelschritten und fotografieren mit Hilfe der App jeden Schritt.

       

    • ChatterPix Kids ist eine kostenlose App mit der SuS Gegenstände zum Sprechen bringen können. Und das ist wirklich nicht schwer! Um ein sprechendes Bild zu erstellen, muss man mit dem iPad ein Foto knipsen - den Mund einzeichnen - und den Record-Kopf drücken. Es lassen sich dann 30 Sekunden Text aufzeichnen. Bevor man sein sprechendes Bild speichert oder veröffentlicht, kann man es noch mit lustigen Stickers verzieren. Viel Spass.

    • Anton: Diese App hat schon viele Lehrpersonen und SchülerInnen begeistert. Die Handhabung ist einfach und die Sammlung von Lern- und Übungsaufgaben (1. bis 6. Kl.  - Deutsch, Mathematik,) ist sehr umfangreich. Anton kann am PC, am Tablet und am Smartphone zum Einsatz kommen.

    • Teamup ist eine gemeinsame Online-Kalenderanwendung für Klassen. Teamup vereinfacht die Organisation der Hausaufgaben und hält alle, auch die Eltern, auf dem Laufenden. Teamup ist intuitiv und einfach zu bedienen. Keine Nutzerkonten erforderlich. Alles, was für den Zugriff auf den Teamup-Kalender benötigt wird, ist ein Weblink.

    • Appolino Lesen: Die App Lesen von Appolino bietet die Möglichkeit das Lesen von Buchstaben, Wörtern, Sätzen und ganzen Texten zu erlernen und üben. Die ist durch neun verschiedene Modi möglich, die jeweils sechs unterschiedlich schwere Levels beinhalten.

    • Appolino Plus & Minus: bietet die Möglichkeit das Addieren und Subtrahieren von Zahlen bis in den 1000er-Raum zu erlernen und üben; verschiedene Modi, die jeweils sechs unterschiedlich schwere Levels beinhalten. Dabei wird gelernt und trainiert Zahlen in den Zahlenräumen 20, 100 oder 1000 zu addieren und subtrahieren.

    • In Appolino Mal & Geteilt wird nicht einfach das Einmaleins gedrillt. Vielmehr wird Wert auf das Verstehen und Verinnerlichen gelegt. Zusammenhänge werden sichtbar gemacht und clevere Lösungswege gefördert. Aktives Denken und Handeln führt zum Erfolg und Mathematik wird als spannendes «Rätsellösen» erlebt.

    • In Appolino Zahl & Menge werden Zahlen zugeordnet, gebaut und ergänzt. Handlungsorientiert werden in den Zahlenräumen bis 20, bis 100 und bis 1000 differenzierte innere Bilder aufgebaut.

    • Quizlet: Man kann Millionen Karteikartensets von anderen Usern verwenden oder selbst welche erstellen. Neben Fremdsprachen gibt es fertige Karteikartensets in Mathematik und Naturwissenschaften, Geschichte und Geographie. Besonders motivierend für Schülerinnen und Schüler ist die Quizlet-Live Funktion. Dabei treten die Kinder in einen Wettbewerb bei dem sie neben den Fachkompetenzen auch Zusammenarbeit und Kommunikation üben.

    • Antolin Lesespiele 3/4: Lesenlernen auf eine spielerische Art und Weise. Mit der App können Kinder ihre Konzentration und Wahrnehmung, ihre Augenbewegungen und Blickspanne trainieren. Dadurch gewinnen sie an Sicherheit bei der Worterfassung. Jede Übung ist auch ein Wettkampf gegen die Zeit. Logisch, dass man da jede Übung mehrfach löst, um dein Highscore zu verbessern.

    • Blitzrechnen 3: In dieser App können die Kinder selbstständig grundlegende Rechenaufgaben der dritten Klasse bis zu „blitzartiger“ Sicherheit üben und selbständig testen. Die sichere Beherrschung dieser 10 Übungstypen im Zahlenraum bis 1000 liefert eine umfassende und sichere Basis für das weiterführende Lernen.

    • Mit Book Creator lassen sich einfach multimediale eBooks gestalten. Texte, Bilder, Audiodateien, Filme  können wie bei einem Baukastensystem beliebig eingesetzt werden. Mittlerweile lassen sich auch Webinhalte wie YouTube-Clips, LearningApps einbauen. Die erstellten Bücher lassen sich betrachten, aber auch als PDF oder Film ausgeben. Für LP ist es auch möglich eBooks online zu veröffentlichen und so für alle Endgeräte zugänglich zu machen. Die App eignet sich sehr gut für Dokumentationen, Portfolios oder um erzählerische Projekte. 

    • Comic Life ist ein intuitiveszu handhabendes Pogramm, mit dem du einen eigenen Comic-Strip herstellen kannst. Du wählst eine Vorlage deiner Wahl, ziehst die Bilder ab der iPad Kamera oder aus dem Foto Album direkt ins Comicfenster. Verschiedene Arten von Sprechblasen und Rahmen stehen dir zur Verfügung. Dazu kannst du Texteffekte generieren, die echt comicmässig die Untermalung der Situation liefern «wowww!!!».

    • Clips ist quasi Kamera und iMovie in einem und eignet sich sehr gut für witzige Filmprojektchen und kurze Erklärvideos. Ähnlich wie bei Messengerdiensten wird das Video einfach aufgezeichnet, solange man die Aufnahmetaste gedrückt hält. Die App besticht durch unzählige Effekte und Elemente, mit denen man das Video anreichern kann.

    • Mit Green Screen können SuS Foto- oder Videosequenzen mit Greenscreen-Technik aufnehmen. Vor einem grünen Hintergrund werden Fotos oder kurze Videosequenzen aufgenommen. Alles Grüne wird transparent, die Akteure können vor einen neuen Hintergrund gesetzt werden – und z. B. auf einem fliegenden Teppich durch die Luft segeln.

    • Ich lerne 1x1. Die erreichten Ergebnisse können in Form eines Zertifikats jederzeit mit den Eltern, Lehrpersonen oder Freunden geteilt werden. Die zu Lernenden Reihen können frei gewählt werden. (Beispiele: 1-10 x 1-15, 10-25 x 1-25 usw.)

       

    • Stop-Motion Studio ist eine App mit der ohne weitere digitale Hilfsmittel entsprechende kurze Filme erstellt werden. Zu Beginn bauen die SuS mit verschiedenen Figuren und Gegenständen ihre Szenen auf. Diese verändern sie dann in kleinen Einzelschritten und fotografieren mit Hilfe der App jeden Schritt.

       

    • Anton: Diese App hat schon viele Lehrpersonen und SchülerInnen begeistert. Die Handhabung ist einfach und die Sammlung von Lern- und Übungsaufgaben (1. bis 6. Kl.  - Deutsch, Mathematik,) ist sehr umfangreich. Anton kann am PC, am Tablet und am Smartphone zum Einsatz kommen.

    • Teamup ist eine gemeinsame Online-Kalenderanwendung für Klassen. Teamup vereinfacht die Organisation der Hausaufgaben und hält alle, auch die Eltern, auf dem Laufenden. Teamup ist intuitiv und einfach zu bedienen. Keine Nutzerkonten erforderlich. Alles, was für den Zugriff auf den Teamup-Kalender benötigt wird, ist ein Weblink.

    • Quizlet: Man kann Millionen Karteikartensets von anderen Usern verwenden oder selbst welche erstellen. Neben Fremdsprachen gibt es fertige Karteikartensets in Mathematik und Naturwissenschaften, Geschichte und Geographie. Besonders motivierend für Schülerinnen und Schüler ist die Quizlet-Live Funktion. Dabei treten die Kinder in einen Wettbewerb bei dem sie neben den Fachkompetenzen auch Zusammenarbeit und Kommunikation üben.

    • Lesenlernen auf eine spielerische Art und Weise. Mit der App Antolin Lesespiele 3/4 können Kinder ihre Konzentration und Wahrnehmung, ihre Augenbewegungen und Blickspanne trainieren. Dadurch gewinnen sie an Sicherheit bei der Worterfassung. Jede Übung ist auch ein Wettkampf gegen die Zeit. Logisch, dass man da jede Übung mehrfach löst, um dein Highscore zu verbessern.

    • Mit Book Creator lassen sich einfach multimediale eBooks gestalten. Texte, Bilder, Audiodateien, Filme  können wie bei einem Baukastensystem beliebig eingesetzt werden. Mittlerweile lassen sich auch Webinhalte wie YouTube-Clips, LearningApps einbauen. Die erstellten Bücher lassen sich betrachten, aber auch als PDF oder Film ausgeben. Für LP ist es auch möglich eBooks online zu veröffentlichen und so für alle Endgeräte zugänglich zu machen. Die App eignet sich sehr gut für Dokumentationen, Portfolios oder um erzählerische Projekte. 

    • Comic Life ist ein intuitiveszu handhabendes Pogramm, mit dem du einen eigenen Comic-Strip herstellen kannst. Du wählst eine Vorlage deiner Wahl, ziehst die Bilder ab der iPad Kamera oder aus dem Foto Album direkt ins Comicfenster. Verschiedene Arten von Sprechblasen und Rahmen stehen dir zur Verfügung. Dazu kannst du Texteffekte generieren, die echt comicmässig die Untermalung der Situation liefern «wowww!!!».

    • Clips ist quasi Kamera und iMovie in einem und eignet sich sehr gut für witzige Filmprojektchen und kurze Erklärvideos. Ähnlich wie bei Messengerdiensten wird das Video einfach aufgezeichnet, solange man die Aufnahmetaste gedrückt hält. Die App besticht durch unzählige Effekte und Elemente, mit denen man das Video anreichern kann.

    • Die App iMovie ermöglicht es, aus Videos, Audioelementen und Fotos tolle Filmclips zusammenzuschneiden und zu bearbeiten.

    • Stop-Motion Studio ist eine App mit der ohne weitere digitale Hilfsmittel entsprechende kurze Filme erstellt werden. Zu Beginn bauen die SuS mit verschiedenen Figuren und Gegenständen ihre Szenen auf. Diese verändern sie dann in kleinen Einzelschritten und fotografieren mit Hilfe der App jeden Schritt.

       

    • DeepL ist eines der besten Übersetzungstools und liefert überzeugendere Ergebnisse als etwa Google Translate. Die Übersetzungs-Software stammt aus Deutschland und stützt sich auf ein neuartiges Verfahren mittels Künstlicher Intelligenz.

    • Mit Green Screen können SuS Foto- oder Videosequenzen mit Greenscreen-Technik aufnehmen. Vor einem grünen Hintergrund werden Fotos oder kurze Videosequenzen aufgenommen. Alles Grüne wird transparent, die Akteure können vor einen neuen Hintergrund gesetzt werden – und z. B. auf einem fliegenden Teppich durch die Luft segeln.

    • Anton: Diese App hat schon viele Lehrpersonen und SchülerInnen begeistert. Die Handhabung ist einfach und die Sammlung von Lern- und Übungsaufgaben (1. bis 6. Kl.  - Deutsch, Mathematik,) ist sehr umfangreich. Anton kann am PC, am Tablet und am Smartphone zum Einsatz kommen.

    • Teamup ist eine gemeinsame Online-Kalenderanwendung für Klassen. Teamup vereinfacht die Organisation der Hausaufgaben und hält alle, auch die Eltern, auf dem Laufenden. Teamup ist intuitiv und einfach zu bedienen. Keine Nutzerkonten erforderlich. Alles, was für den Zugriff auf den Teamup-Kalender benötigt wird, ist ein Weblink.

    • Sudoku ist ein Sudoku mit Punktesystem, Siegesserie und Internet-Rangliste. Entdecke die neue Evolution von Sudoku mit unglaublichen Grafiken, Animationen und leichter Bedienung. 

    • Playgrounds ist eine revolutionäre App um die Grundlagen des Programmierens zu erlernen. Vorkenntnisse sind dabei keine nötig. Durch das Lösen verschiedener Rätsel tauchen die Lernenden immer tiefer in die Materie ein. Die App eignet sich ausgezeichnet zum Individualisieren. 

    • Quizlet: Man kann Millionen Karteikartensets von anderen Usern verwenden oder selbst welche erstellen. Neben Fremdsprachen gibt es fertige Karteikartensets in Mathematik und Naturwissenschaften, Geschichte und Geographie. Besonders motivierend für Schülerinnen und Schüler ist die Quizlet-Live Funktion. Dabei treten die Kinder in einen Wettbewerb bei dem sie neben den Fachkompetenzen auch Zusammenarbeit und Kommunikation üben.

    • Mit Book Creator lassen sich einfach multimediale eBooks gestalten. Texte, Bilder, Audiodateien, Filme  können wie bei einem Baukastensystem beliebig eingesetzt werden. Mittlerweile lassen sich auch Webinhalte wie YouTube-Clips, LearningApps einbauen. Die erstellten Bücher lassen sich betrachten, aber auch als PDF oder Film ausgeben. Für LP ist es auch möglich eBooks online zu veröffentlichen und so für alle Endgeräte zugänglich zu machen. Die App eignet sich sehr gut für Dokumentationen, Portfolios oder um erzählerische Projekte. 

    • Comic Life ist ein intuitiveszu handhabendes Pogramm, mit dem du einen eigenen Comic-Strip herstellen kannst. Du wählst eine Vorlage deiner Wahl, ziehst die Bilder ab der iPad Kamera oder aus dem Foto Album direkt ins Comicfenster. Verschiedene Arten von Sprechblasen und Rahmen stehen dir zur Verfügung. Dazu kannst du Texteffekte generieren, die echt comicmässig die Untermalung der Situation liefern «wowww!!!».

    • Clips ist quasi Kamera und iMovie in einem und eignet sich sehr gut für witzige Filmprojektchen und kurze Erklärvideos. Ähnlich wie bei Messengerdiensten wird das Video einfach aufgezeichnet, solange man die Aufnahmetaste gedrückt hält. Die App besticht durch unzählige Effekte und Elemente, mit denen man das Video anreichern kann.

    • Die App iMovie ermöglicht es, aus Videos, Audioelementen und Fotos tolle Filmclips zusammenzuschneiden und zu bearbeiten.

    • Stop-Motion Studio ist eine App mit der ohne weitere digitale Hilfsmittel entsprechende kurze Filme erstellt werden. Zu Beginn bauen die SuS mit verschiedenen Figuren und Gegenständen ihre Szenen auf. Diese verändern sie dann in kleinen Einzelschritten und fotografieren mit Hilfe der App jeden Schritt.

       

    • Mit Explain Everything können interaktive Whiteboards sowie kleine Video-Tutorials erstellt und diese mit Foto-, Video-, Audio- und selbst gezeichnetem Material unterfüttert werden. Auch kleine Animationen sind möglich. Die App bietet entsprechend eine Vielzahl an Import- und Exportmöglichkeiten. Die SuS haben die Möglichkeit, auch gleichzeitig am selben Projekt zu arbeiten. 

    • GarageBand ist ein  leistungsfähiges Mini-Tonstudio. Damit lassen sich nicht nur Songs (mit echten oder softwarebasierten Instrumenten) sondern auch Radiosendungen oder Hörspiele produzieren.

    • DeepL ist eines der besten Übersetzungstools und liefert überzeugendere Ergebnisse als etwa Google Translate. Die Übersetzungs-Software stammt aus Deutschland und stützt sich auf ein neuartiges Verfahren mittels Künstlicher Intelligenz.

    • Mit Green Screen können SuS Foto- oder Videosequenzen mit Greenscreen-Technik aufnehmen. Vor einem grünen Hintergrund werden Fotos oder kurze Videosequenzen aufgenommen. Alles Grüne wird transparent, die Akteure können vor einen neuen Hintergrund gesetzt werden – und z. B. auf einem fliegenden Teppich durch die Luft segeln.

    • König der Mathematik ist ein schnelles Mathe-Spiel mit vielen lustigen und abwechslungsreichen Aufgaben in unterschiedlichen Bereichen. Vom Rang einer einfachen Bäuerin oder Bauern kannst du deinen Spieler aufsteigen lassen indem du Matheaufgaben löst und deine Gesamtpunktezahl verbesserst. Für jeden der zehn Ränge gibt es eigene Avatars und Hintergrundmusik. Sammle Sterne, und Errungenschaften and vergleiche deinen Punktestand mit deinen Freunden und anderen Spielen auf der ganzen Welt!

    • Die Lernenden beginnen in der Provinz und begeben sich auf ein Abenteuer voller kniffliger Matheaufgaben und Rätsel. Je fleissiger man rechnet desto mehr neue Welten und Ränge können sich die SuS freischalten: Das Ziel ist es König oder Königin zu werden! Das Spiel umfasst fünf Welten mit 125  Leveln. In jeder Welt kommen Aufgaben einer neuen Kategorie hinzu, z. B. Addition, Subtraktion, Multiplikation und Division.

    • Anton: Diese App hat schon viele Lehrpersonen und SchülerInnen begeistert. Die Handhabung ist einfach und die Sammlung von Lern- und Übungsaufgaben (1. bis 6. Kl.  - Deutsch, Mathematik,) ist sehr umfangreich. Anton kann am PC, am Tablet und am Smartphone zum Einsatz kommen.

    • König der Mathematik ist ein schnelles Mathe-Spiel mit vielen lustigen und abwechslungsreichen Aufgaben in unterschiedlichen Bereichen. Vom Rang einer einfachen Bäuerin oder Bauern kannst du deinen Spieler aufsteigen lassen indem du Matheaufgaben löst und deine Gesamtpunktezahl verbesserst. Für jeden der zehn Ränge gibt es eigene Avatars und Hintergrundmusik. Sammle Sterne, und Errungenschaften and vergleiche deinen Punktestand mit deinen Freunden und anderen Spielen auf der ganzen Welt!

    • Die Lernenden beginnen in der Provinz und begeben sich auf ein Abenteuer voller kniffliger Matheaufgaben und Rätsel. Je fleissiger man rechnet desto mehr neue Welten und Ränge können sich die SuS freischalten: Das Ziel ist es König oder Königin zu werden! Das Spiel umfasst fünf Welten mit 125  Leveln. In jeder Welt kommen Aufgaben einer neuen Kategorie hinzu, z. B. Addition, Subtraktion, Multiplikation und Division.

    • Teamup ist eine gemeinsame Online-Kalenderanwendung für Klassen. Teamup vereinfacht die Organisation der Hausaufgaben und hält alle, auch die Eltern, auf dem Laufenden. Teamup ist intuitiv und einfach zu bedienen. Keine Nutzerkonten erforderlich. Alles, was für den Zugriff auf den Teamup-Kalender benötigt wird, ist ein Weblink.

    • Sudoku ist ein Sudoku mit Punktesystem, Siegesserie und Internet-Rangliste. Entdecke die neue Evolution von Sudoku mit unglaublichen Grafiken, Animationen und leichter Bedienung. 

    • Playgrounds ist eine revolutionäre App um die Grundlagen des Programmierens zu erlernen. Vorkenntnisse sind dabei keine nötig. Durch das Lösen verschiedener Rätsel tauchen die Lernenden immer tiefer in die Materie ein. Die App eignet sich ausgezeichnet zum Individualisieren. 

    • Quizlet: Man kann Millionen Karteikartensets von anderen Usern verwenden oder selbst welche erstellen. Neben Fremdsprachen gibt es fertige Karteikartensets in Mathematik und Naturwissenschaften, Geschichte und Geographie. Besonders motivierend für Schülerinnen und Schüler ist die Quizlet-Live Funktion. Dabei treten die Kinder in einen Wettbewerb bei dem sie neben den Fachkompetenzen auch Zusammenarbeit und Kommunikation üben.

    • Mit Book Creator lassen sich einfach multimediale eBooks gestalten. Texte, Bilder, Audiodateien, Filme  können wie bei einem Baukastensystem beliebig eingesetzt werden. Mittlerweile lassen sich auch Webinhalte wie YouTube-Clips, LearningApps einbauen. Die erstellten Bücher lassen sich betrachten, aber auch als PDF oder Film ausgeben. Für LP ist es auch möglich eBooks online zu veröffentlichen und so für alle Endgeräte zugänglich zu machen. Die App eignet sich sehr gut für Dokumentationen, Portfolios oder um erzählerische Projekte. 

    • Comic Life ist ein intuitiveszu handhabendes Pogramm, mit dem du einen eigenen Comic-Strip herstellen kannst. Du wählst eine Vorlage deiner Wahl, ziehst die Bilder ab der iPad Kamera oder aus dem Foto Album direkt ins Comicfenster. Verschiedene Arten von Sprechblasen und Rahmen stehen dir zur Verfügung. Dazu kannst du Texteffekte generieren, die echt comicmässig die Untermalung der Situation liefern «wowww!!!».

    • Clips ist quasi Kamera und iMovie in einem und eignet sich sehr gut für witzige Filmprojektchen und kurze Erklärvideos. Ähnlich wie bei Messengerdiensten wird das Video einfach aufgezeichnet, solange man die Aufnahmetaste gedrückt hält. Die App besticht durch unzählige Effekte und Elemente, mit denen man das Video anreichern kann.

    • Die App iMovie ermöglicht es, aus Videos, Audioelementen und Fotos tolle Filmclips zusammenzuschneiden und zu bearbeiten.

    • Mit Explain Everything können interaktive Whiteboards sowie kleine Video-Tutorials erstellt und diese mit Foto-, Video-, Audio- und selbst gezeichnetem Material unterfüttert werden. Auch kleine Animationen sind möglich. Die App bietet entsprechend eine Vielzahl an Import- und Exportmöglichkeiten. Die SuS haben die Möglichkeit, auch gleichzeitig am selben Projekt zu arbeiten. 

    • GarageBand ist ein  leistungsfähiges Mini-Tonstudio. Damit lassen sich nicht nur Songs (mit echten oder softwarebasierten Instrumenten) sondern auch Radiosendungen oder Hörspiele produzieren.

    • DeepL ist eines der besten Übersetzungstools und liefert überzeugendere Ergebnisse als etwa Google Translate. Die Übersetzungs-Software stammt aus Deutschland und stützt sich auf ein neuartiges Verfahren mittels Künstlicher Intelligenz.

    • Mit Green Screen können SuS Foto- oder Videosequenzen mit Greenscreen-Technik aufnehmen. Vor einem grünen Hintergrund werden Fotos oder kurze Videosequenzen aufgenommen. Alles Grüne wird transparent, die Akteure können vor einen neuen Hintergrund gesetzt werden – und z. B. auf einem fliegenden Teppich durch die Luft segeln.